Willkommen zu den FAQ

Hier finden Sie Antworten auf zentrale Fragen zu „AVS der Zukunft“. Die Themenbereiche lassen sich aufklappen, um Details zu Modernisierung, Ablauf, technischen Voraussetzungen und Schulungsangeboten anzuzeigen. So erhalten Sie einen schnellen Überblick und können gezielt die Informationen abrufen, die für Ihre Apotheke relevant sind.

Was bedeutet „AVS der Zukunft“?
„AVS der Zukunft“ steht für die schrittweise Modernisierung der AVS-Apothekensoftware. Ziel ist ein stabiles, sicheres und zukunftsfähiges System, das Apotheken effizient im Arbeitsalltag unterstützt

Mit welchem Modul startet die schrittweise Modernisierung? 
Der erste Modernisierungsschritt startet im Sommer/Herbst 2025 mit dem Modul „Bestellung und Warenübernahme“ – inklusive einem papierlosen Belegarchiv.

Warum ist eine Modernisierung überhaupt notwendig??

Die Modernisierung von AVS ist notwendig, um Ihre Apothekensoftware auch langfristig sicher, leistungsfähig und zukunftsfähig zu halten. Technologische Entwicklungen, neue gesetzliche Anforderungen und veränderte Arbeitsweisen in Apotheken machen es erforderlich, bewährte Systeme weiterzuentwickeln. Konkret bedeutet das:

  • Technologische Basis erneuern: Viele bisherige Komponenten basieren auf veralteten Technologien, die mittelfristig nicht mehr wartbar oder mit neuen Systemen kompatibel wären.
  • Sicherheit & Stabilität gewährleisten: Neue Sicherheitsstandards, Betriebssysteme und Schnittstellen erfordern aktuelle Technologien.
  • Digitale Prozesse ermöglichen: Die Apotheke der Zukunft funktioniert effizienter, papierloser und stärker vernetzt – dafür braucht es flexible, moderne Softwaremodule.
  • Benutzerkomfort verbessern: Moderne Oberflächen, bessere Lesbarkeit, mobile Einsatzmöglichkeiten und intuitive Bedienung steigern die Alltagstauglichkeit spürbar.
  • Fachkräfte sichern: Für viele veraltete Technologien gibt es am Arbeitsmarkt kaum noch qualifizierte Entwickler:innen oder Systemexpert:innen. Mit dem Umstieg auf moderne Standards stellen wir sicher, dass AVS langfristig betreut, weiterentwickelt und stabil betrieben werden kann.

Die Modernisierung stellt sicher, dass AVS weiterhin Ihr verlässliches digitales Rückgrat bleibt – heute und in Zukunft.

Warum wird AVS durch die modernisierten Module anders ausschauen?

Die Oberfläche von AVS verändert sich, weil wir die Software Schritt für Schritt technologisch modernisieren und an aktuelle Anforderungen im Apothekenalltag anpassen. Dabei legen wir besonderen Wert auf:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die neuen Oberflächen sind übersichtlicher, intuitiver und auf moderne Bildschirmgrößen optimiert.
  • Effizienz: Schnellere Abläufe, klare Strukturen und digitale Assistenten unterstützen Sie im Alltag.
  • Zukunftssicherheit: Die technologische Basis wird erneuert, damit AVS langfristig stabil, sicher und erweiterbar bleibt.
  • Technologiewechsel: Mit der Umstellung auf moderne Web-Technologien anstelle klassischer Windows-Clients wird eine neue Art des User Interface notwendig – vergleichbar mit der Nutzung moderner Webanwendungen.

Obwohl sich das Erscheinungsbild verändert, bleibt die Logik von AVS erhalten – Sie finden sich also weiterhin gut zurecht, profitieren aber von einem zukunftsorientierten, flexiblen System mit neuen Möglichkeiten.

Warum ändert sich das Erscheinungsbild von AVS und was bedeutet der Technologiewechsel für mich als Nutzer:in?

Mit der Umstellung auf moderne Web-Technologien anstelle klassischer Windows-Clients wird eine neue Art des User Interface notwendig – vergleichbar mit der Nutzung moderner Webanwendungen

Wann beginnt die Umstellung?
Der Start ist für Sommer 2025 geplant. Die Umstellung erfolgt gestaffelt ab Mitte August.

Wie erfahre ich, wann meine Apotheke umgestellt wird?
Sie werden rechtzeitig per E-Mail und im AVS selbst informiert.

Muss ich etwas für die Umstellung tun?
Nein. Das neue Modul wird automatisch im Rahmen der laufenden Wartung installiert. Es entstehen keine Zusatzkosten.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit Sie AVS vollumfänglich und reibungslos in Ihrer Apotheke nutzen können, empfehlen wir, sich an den untenstehenden AVS Systemanforderungen (Stand Mai 2025) zu orientieren. Diese unterscheiden sich in Mindestanforderungen für eine stabile Funktionalität sowie empfohlene Anforderungen für ein effizientes und zügiges Arbeiten im Tagesbetrieb.

Systemanforderungen abrufen

Gibt es Schulungen zur neuen Version?
Ja. Damit Sie die neuen Funktionen optimal nutzen können, stellen wir Ihnen rechtzeitig eine Vielzahl an Schulungsmaterialien zur Verfügung. Diese umfassen:

  • Video-Tutorials mit anschaulichen Erklärungen zur Anwendung der neuen Funktionen
  • Release Notes mit allen technischen Neuerungen im Überblick

Auf avs.apoverlag.at finden Sie viele praktische Informationen und Hilfestellungen rund um das neue Modul.

Wie läuft die Unterstützung nach der Umstellung?
Sie können sich weiterhin auf unseren Support verlassen. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice unter +43 1 4023588-911 oder support(at)apoverlag.at, selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.